Der FSV Frankfurt hat eine kleine aber feine Anhängerschar, die ihrem Verein bis in die Niederungen des Amateurfußballs verlässlich die Treue gehalten hat. Spätestens als im Jahre 2008 die Rückkehr in die Zweite Bundesliga gelang, wurden die Fans für ihren großen Einsatz belohnt – und obwohl der FSV auch danach immer wieder in schwere See geriet, konnte er seither allen Stürmen im Kampf gegen den Abstieg trotzen. Allen Unkenrufen zum Trotz haben sich die Hessen an die rauere Luft in den oberen Spielklassen gewöhnt – im diesem Jahr streben die Frankfurter nun einen Platz im gesicherten Mittelfeld an. Mit den neuen, in den schwarz-blauen Vereinsfarben getränkten Heimtrikots sollte da zumindest im eigenen Stadion nicht viel schiefgehen können.
Durchbrach im vergangenen Jahr noch ein sich mutig verbreitendes Blau das insgesamt düstere wirkende schwarze Shirt, finden auf diesem nun beide Vereinsfarben gleichberechtigt ihren Platz. Mit gewöhnlichen Querstreifen wollten es die Frankfurter jedoch nicht belassen – an Armen und in Hüftbereich werden durch die durchbrochene Musterung vielmehr Erinnerungen an einen Formel-1-Overall geweckt. Gelingt es dem FSV künftig dann auch, ähnlich forsch zu agieren, sollten sich die jeweiligen Gäste also besser anschnallen, wenn es bei den Hessen um Punkte geht.
Ein besonderes Schmankerl ist zudem das gewebte Vereinswappen, das auf den online zu kaufenden FSV Frankfurt Auswärtstrikots aber noch nicht zu finden ist. Fern der Heimat treten die Frankfurter weiterhin vornehmlich in Weiß gekleidet an; schwarze, ungleichmäßige Längsstreifen an Schultern und Ärmeln tragen dabei dafür Sorge, dass auch optisch was geboten wird – was dann von den Spielern gern auch noch getoppt werden darf.