Als echte Bereicherung ist Aue im vergangenen Jahr in die Zweite Bundesliga zurückgekehrt. In einer grandiosen Saison eilten die Erzgebirgler von Überraschung zu Überraschung und mischten sogar lange Zeit im Aufstiegsrennen mit. Spätestens wenn in den nächsten Jahren vielleicht auch einmal wieder kleinere Brötchen gebacken werden müssen, werden die Anhänger dieses erfolgreiche Jahr so richtig zu würdigen wissen. Bis es vielleicht einmal so weit kommt, kann der Verein dank seiner sympathischen Erfolge erst einmal einen erklecklichen Fan-Zuwachs verzeichnen. Auch wenn das unmittelbare Einzugsgebiet des Vereins nur sehr klein erscheint, darf sich der Klub doch landesweiter Sympathien erfreuen.
Haben echte Fans natürlich längst das bereits legendäre Vorjahrestrikot im Schrank, müssen diese sich nun auf ein echtes modisches Abenteuer gefasst machen: Mit einem wildem Streifenmuster fallen die neuen Heimtrikots in Auge, die vor allem dank des lila/weißen Farbtons einen ausgesprochen einprägsamen Eindruck hinterlassen. Seit 1966 treten die Veilchen ihre Heimspiele in den Farben des Vereins an – doch nie zuvor dürfte Aue mit einem vergleichbaren Outfit seine Partien im Erzgebirgsstadion bestritten haben.
Reichlich unspektakulär kommen die Sachsen hingegen auf Reisen daher; doch gerade aufgrund seiner Schlichtheit bietet das weiße Away Trikot einen angenehmen Kontrast zum heimischen Leoparden-Look. Denn weiße Shirts müssen keineswegs langweilig sein: In diesem Fall sorgen schwarze Einsprengsel an Hals und Hüfte für ein beinahe schon spektakuläres Retro-Gefühl. Schließlich hat die deutsche Nationalmannschaft im Jahr 1954 das Wunder von Bern in ganz ähnlichen Trikots zustande gebracht – auf ähnliche Sensationen und manchen weiteren Pflichterfolg darf nun auch das Team auf Aue in fremden Stadien hoffen.