Sie sind noch überall zu haben – und das oft sogar zu Ramschpreisen: Die EM-Fanartikel zur Euro 2012. Meistens in den Farben Schwarz, Rot und Gold – blitzen sie éinen mittlerweile in jedem Discounter, auf jeder Tankstelle und im Kiosk förmlich an. Die DFB-Elf ist am Höhepunkt des Turniers angekommen, fast zumindest, und das sieht man nun auch auf Deutschlands Straßen. Immer mehr Autofahnen, Außenspiegelflaggen oder sonstige Bekenntnisse zu Schwarz-Rot-Gold werden am Vehikel gehisst. Es ist natürlich nicht ganz so ein Euphoriemeer wie bei einer WM, doch die Deutschen haben die Liebe zu ihrer Nationalmannschaft wieder neu entfacht – und der Glaube daran, dass es in diesem Jahr zum ganz großen Wurf reicht, wächst spürbar.
Italien – wer ist Italien? Beim Fußballfachgespimpel am Stammtisch hört man schnell das neue Selbstvertrauen der Fans heraus. Und das leben viele auch mit den letzten Spontankäufen von EM-Fanartikeln aus. Bei einigen wurde die Euphorie erst frisch entfacht. Und obwohl diese Euro nur noch gut drei Tage lang andauert, müssen viele Geschäfte und Fanshops wie Subsidesports.de ihre Bestände noch einmal auffüllen. Und sie tun gut daran. Denn sollte die DFB-Auswahl das Finale in Kiew erreichen, dürfte auch der letzte Fan die Läden um die Ecke und die Online-Shops stürmen, um sich noch kurzfristig mit Fanartikeln einzudecken.
Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, bei dem darf sie in diesem Jahr auf keinen Fall fehlen: Die Autofahne. Sie ist der heimliche Sieger dieser EM. Nach der Entdeckung des „Car-Bikinis“ vor zwei Jahren schon totgesagt, erlebt die Fahne, an eine einfache, klapprige Staneg geheftet, ihr großes Comeback. Die Evergreens auf den Fanmeilen hierzulande sind dagegen wieder riesige Flaggen und Schwenkfahnen in den Deutschlandfarben.