Gerade neue Schuhe sollte man hegen und fegen was das Zeug hält. Meist gibt man ja Unmengen von Geld in neue Schuhe aus. Gerade wenn diese für einen bestimmten Zweck, außer dem eigentlichen Tragen, gebraucht werden. Zum Beispiel Sportschuhe. Kaum einer kauft sich Sportschuhe, um damit durch die Stadt spazieren zu gehen.Meist werden sie zum Laufen oder andere Sportarten gekauft, gebraucht und belastet. Deswegen ist es so wichtig, diese Schuhe nach jedem Gebrauch zu reinigen und zu warten.

Passende Mittel findet man dazu in jedem Sport- oder Schuhgeschäft. Gerade Fußschweiß beinhaltet eine Menge Bakterien, die auf langer Sicht und durch kein adäquates Eingreifen, die Schuhe porös werden lässt und natürlich einen gewissen Geruch verbreitet. Damit die eigene Fitness für die anderen Teilnehmer erträglich bleibt, sollte man in einem solchen Fall auch dringend ein Schuh – Deodorant benutzen. Auch spezielle Einlagen helfen, um den Geruch zu bündeln.

Im Prinzip gilt das gleiche wie bei einem Auto oder sonst irgendeinen Gebrauchsgegenstand. Wer behutsam und sorglich mit seinen Besitz umgeht, wird auch mit einer längeren Haltbarkeit belohnt. Das wirkt sich auf den eigenen Geldbeutel aus, aber auch für die Umwelt ist es durch weniger produzierten Müll eine enorme Entlastung.

Dabei ist es nicht mal so wichtig, wie teuer oder preiswert der Artikel war oder ist. Denn auch günstige Artikel lassen sich prima pflegen.

Wenn sich bei günstigen Schuhen schon mal die Naht löst, kann ein Besuch bei einem Schuhmacher, eine günstigere Alternative als die Mülldeponie sein.

Und ehrlich; wer hat schon Lust, dauernd neue Schuhe einzulaufen?