Es war ein hässliches Foul am 10.12.2015 an Jan-Ingwer Callsen-Bracker. Der Innenverteidiger wurde schon in der ersten Halbzeit der Europa League-Partie gegen Belgrad von Nikola Ninkovic heftig angegangen. Schnell war klar, dass er nicht weiterspielen konnte, doch die Diagnose war noch erschütternder. Der 31-Jährige brach sich bei dem Zweikampf das Wadenbein und erlitt eine Bänder- und Knorpelverletzung. Die Folge ist ein monatelanger Ausfall mit unbestimmter Rückkehr. Ein schwerer Rückschlag für die Augsburger, bei denen Callsen-Bracker ein wichtiger Leistungsträger ist.

Für viele war daher bereits klar, dass sich der Verein im Winter um einen Vertreter bemühen würde. Doch Gerüchte bezüglich eines Interesses des FCA an einem Spieler suchte man vergebens. Umso erstaunlicher war dann vor wenigen Tagen die Verpflichtung von Jeffrey Gouweleeuw. Der Innenverteidiger kommt von AZ Alkmaar und galt dort als unumstrittener Chef im Defensivverbund. Dies bestätigt auch sein Amt als Kapitän, das er bereits als 24-Jähriger bekleidete. Ein genaueres Bild von dem Spieler konnten sich die Verantwortlichen dabei sogar im heimischen Stadion machen. In der Gruppenphase traf man auf Alkmaar und in beiden Aufeinandertreffen stand der niederländische U21-Nationalspieler über die volle Distanz auf dem Platz.

In der Hinrunde brachte es der Verteidiger auf 29 Partien, in denen ihm sogar vier Treffer gelangen. Seine Stärken liegen neben seinem guten Stellungsspiel und der Ruhe, die er ausstrahlt und mit der er eine Mannschaft führen kann, vor allem auch in seiner für einen Innenverteidiger guten Technik. Gouweleeuw ist darüber hinaus in der Lage das Spiel mit sauberen Pässen zu eröffnen und ist nicht nur auf seine Eigenschaft als Zweikämpfer beschränkt.